- MMC-Karte
- MMC-Karte f (Abk. für Multimedia-Karte) MEDIA MMC card, multimedia card (Speicherkarte)
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
SD-Karte — Speichermedien Allgemeines Name SecureDigital Memory Card Abkürzung SD Card … Deutsch Wikipedia
RS-MMC — Eine Multimedia Card (MMC) ist ein digitales Speichermedium. 32 MB Multimedia Card Der MMC Standard wurde 1997 von der Siemens Tochter Ingentix zusammen mit SanDisk entwickelt. Eine Multimedia Card speichert Daten mittels Flash Speicherung. Sie… … Deutsch Wikipedia
Flash-Karte — Größenvergleich verschiedener Flash Speicherkarten (SD, CF, MMC, xD) Eine Speicherkarte, manchmal auch Flash Card oder Memory Card genannt, ist ein kompaktes, wieder beschreibbares Speichermedium, auf dem beliebige Daten wie Text, Bilder, Audio… … Deutsch Wikipedia
EBookMan — Der eBookMan ist ein im Jahr 2000 von der US amerikanischen Firma Franklin produzierter PDA, welcher primär als Lesegerät für E Books konzipiert ist. Geboten werden aber auch PDA übliche Funktionen wie Terminplanung, Adressverwaltung,… … Deutsch Wikipedia
EBookman — Der eBookMan ist ein im Jahr 2000 von der US amerikanischen Firma Franklin produzierter PDA, welcher primär als Lesegerät für E Books konzipiert ist. Geboten werden aber auch PDA übliche Funktionen wie Terminplanung, Adressverwaltung,… … Deutsch Wikipedia
eBookMan — Der eBookMan ist ein im Jahr 2000 von der US amerikanischen Firma Franklin produzierter und von Ectaco vertriebener PDA, welcher primär als Lesegerät für E Books konzipiert ist. Geboten werden aber auch PDA übliche Funktionen wie Terminplanung,… … Deutsch Wikipedia
1chipMSX — Der 1chipMSX oder das ESE MSX System 3 ist ein MSX 2 System von D4 Enterprise. Es wurde 2006 in Japan auf den Markt gebracht. Beschreibung Der 1chipMSX ist eine neue Implementierung des MSX 2 Standards in einen Altera Cyclone EP1C12Q240C8N FPGA… … Deutsch Wikipedia
ESE MSX System 3 — 1chipMSX Der 1chipMSX oder das ESE MSX System 3 ist ein MSX 2 System von D4 Enterprise. Es wurde 2006 in Japan auf den Markt gebracht. Beschreibung Der 1chipMSX ist eine neue Implementierung des MSX 2 Standards in einen Altera Cyclone… … Deutsch Wikipedia
Nokia 3650 — Nokia 36xx (3660 3650): Tastaturen im Vergleich … Deutsch Wikipedia
Cowon — Logo des Unternehmens Koreanische Schreibweise koreanisches Alphabet: 코원 Revidierte Romanisierung: Kowon … Deutsch Wikipedia
JetMailMonitor — Koreanische Schreibweise Hangeul: 코원 Revidiert: Kowon McCune R.: K owŏn Cowon ist ein südkoreanisches Unternehmen mit dem Hauptsitz in Seoul. Das Unternehmen hat sich auf Multimediaanwendungen spezialisiert. Die Firma ist in zwei verschiedenen… … Deutsch Wikipedia